Eine schlechte Durchblutung kann auftreten, wenn Ihnen kalt ist oder wenn Sie zu lange im Schneidersitz vor dem Fernseher sitzen. Ein Stechen und Kribbeln in den Gliedmaßen (vor allem in Händen und Füßen) kann aber auch ein Zeichen für ernstere gesundheitliche Probleme sein, die von Herzerkrankungen bis hin zu Diabetes reichen.
Deshalb ist es nicht nur wichtig, die häufigsten Ursachen für eine schlechte Durchblutung zu kennen, sondern auch zu wissen, auf welche ernsteren gesundheitlichen Probleme eine chronisch schlechte Durchblutung hinweisen kann.
Zehn medizinische Probleme, die Durchblutungsstörungen auslösen können, sind…
1. Bluthochdruck
Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, kann ein Zeichen für Durchblutungsstörungen sein und diese auslösen. Denn hoher Blutdruck ist die erste Reaktion, wenn der Blutfluss zu den Organen beeinträchtigt ist. Das Herz schlägt schneller, um den Blutfluss zu erhöhen, und im Kreislaufsystem entsteht ein erhöhter Druck, der zu einer schlechten Durchblutung führt, insbesondere in den Händen und Füßen.