Cholesterin ist eine dicke Substanz, die man im Blut finden kann. Es gibt „gutes“ Cholesterin, dass Ihr Körper braucht, um gesunde Zellen aufzubauen. Ein sehr hoher Cholesterinspiegel (auch bekannt als Hyperlipidämie oder Hypercholesterolämie) kann jedoch negative Auswirkung auf Ihr Herz haben und schließlich Herzerkrankungen herbeiführen, so laut Angaben von Mayo Clinic. In manchen Situationen können sich in den Blutadern fettige Ablagerungen bilden (diesen Zustand nennt man auch Atherosklerose), was den Blutlauf durch die Adern beeinträchtigt.
Man kann nicht bestreiten, dass es gefährlich ist, einen sehr hohen Cholesterinspiegel zu haben. Die gute Nachricht – es gibt viele Wege, Ihr Cholesterinniveau nach unten zu bringen. Es ist jedoch wichtig, die Ursachen des hohen Cholesterinspiegels zu verstehen, bevor Sie versuchen, diesen zu senken.
1.Schlechte Ernährung
Eine Ernährung, die reich an “schlechtem” Cholesterin (klinisch auch als “Lipoprotein mit niedriger Dichte” [LDL] Cholesterin bezeichnet) ist, kann Ihren Cholesterinspiegel erhöhen und Herzerkrankungen hervorrufen. Deswegen ist es so wichtig, die Transfettsäuren zu vermeiden, welche reich an LDL-Cholesterin sind. Transfettsäuren kann man in mehreren ungesunden Speisen finden, vom Fastfood wie Burgern bis hin zu Backwaren (z.B. Krapfen, Kuchen und Tarten).
Um hohen Cholesterin zu bekämpfen, sollten Sie vermehrt Vollkornprodukte essen (wie z.B. Vollkornbrot- und Pasta) sowie viel frisches Obst und Gemüse. Sie sollten auch das weniger gesunde Rotfleisch gegen gesündere Fischarten wie Lachs, Dorsch, Thunfisch und Heilbutt ersetzen ‒ alle solche, bei denen Studie erwiesen haben, dass sie Omega-3 Fettsäuren enthalten, die bekanntlich für die Gesundheit des Herzens förderlich sind.