Wir alle betrachten unser Herz als unser wertvollstes und lebenswichtigstes Organ (und das aus gutem Grund)! Wir brauchen unser Herz nicht nur zum Überleben, sondern auch, um richtig zu funktionieren. Für viele Menschen kann dies ein Kampf sein. Obwohl das Herz ein mächtiges Organ ist, ist es auch unglaublich zerbrechlich. Es gibt so viele Dinge, die dabei schiefgehen können.
Eine undichte Herzklappe ist eine davon. Die Ernsthaftigkeit und Schwere einer undichten Herzklappe hängt davon ab, wie stark sie den Blutfluss in deinem Herzen stört, und glücklicherweise kann sie behandelt werden. Das Wichtigste ist, die Anzeichen und Veränderungen, die auftreten können, zu kennen und zu verstehen. Hier findest du alles Wissenswerte über eine undichte Herzklappe, einschließlich der Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.
1. Was ist eine undichte Herzklappe?
Eine undichte Herzklappe klingt ein bisschen grotesk und ist im Grunde genau das, wonach es sich anhört. Dieser Zustand tritt auf, wenn Blut beim Pumpen des Herzes in eine unserer vier Herzkammern zurückfließt. Um dies besser zu verstehen, spulen wir ein wenig zurück. Lass uns zunächst erklären, dass es vier Klappen gibt: die Trikuspidalklappe, die Pulmonalklappe, die Mitralklappe und die Aortenklappe. „Die Ventile bestehen aus Klappen, die sich öffnen, um das Blut in eine Richtung fließen zu lassen, wenn es sich durch die Herzkammern bewegt“, erklärt WebMD. Das Ventil schließt dann, um zu verhindern, dass Blut zurück in die Kammer fließt. Jede Herzklappe, mit Ausnahme der Mitralklappe (die zwei Klappen hat), hat drei Klappen oder Segel.
Laut WebMD kann eine undichte Klappe in jeder der vier Herzklappen auftreten und wird manchmal als Klappeninsuffizienz bezeichnet.