Ah, die beschwerdefreien 20er. Die Jahre der Selbstfindung, der ersten Erfahrungen mit der Unabhängigkeit und der Jagd nach den persönlichen Träume. Allerdings ist dieser Altersabschnitt der eigentlich gesunden Menschen in ihren 20ern auch besonders anfällig hinsichtlich der Entwicklung von Autoimmunerkrankungen, chronischen Krankheiten, die ein Leben lang anhalten.
1. Morbus Crohn
Diese zermürbende, chronisch infektiöse Darmkrankheit (oder CED) befällt den gesamten Verdauungsapparat mit einer Serie an unerfreulichen und schmerzvollen Symptomen (z. B. Blähungen, Bauchschmerzen, weicher Stuhl und explosionsartigen Darmentleerungen), die auf einen Krankheitsausbruch hinweisen. Häufig wird die Diagnose im späten Teenageralter bis Anfang 30 gestellt (betroffen sind die 20-Jährigen), wenn die Krankheit plötzlich und ohne erkennbaren Grund auftritt und das Leben unterbricht, um dann in Remission zu gehen, bevor sie das ganze Leben lang immer wieder ausbricht.