Blut im Stuhl bedeutet in der Regel, dass eine Person irgendwo in ihrem Verdauungssystem blutet. Das kann beängstigend und angstauslösend sein. Anzeichen für eine Blutung können sein, dass sie beim Abwischen nach dem Stuhlgang auf dem Toilettenpapier zu sehen ist, an der Außenseite des Stuhls, im Toilettenwasser nach dem Stuhlgang oder bei einem von einem Arzt angeordneten Test auf okkultes Blut. Die Farbe kann von hellrot über dunkelkastanienbraun bis hin zu schwarz reichen. Die Ursachen für Blut im Stuhl können von gutartig (nicht krebsartig) bis bösartig (krebsartig) reichen.
20 Ursachen für Blut im Stuhl sind…
1. Hämorrhoiden
Hämorrhoiden sind geschwollene und entzündete Venen im Anus und im unteren Rektum. Sie können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, z. B. durch Überlastung beim Stuhlgang, Fettleibigkeit, Schwangerschaft, langes Sitzen, chronische Verstopfung und ballaststoffarme Ernährung. Hämorrhoiden können intern oder extern sein. Innere Hämorrhoiden befinden sich oberhalb des Rektums und sind in der Regel schmerzlos. Äußere Hämorrhoiden treten unter der Haut um den Anus auf und können äußerst schmerzhaft sein. Wenn die empfindliche Oberfläche einer Hämorrhoide beschädigt wird, kann sie bluten.
Zu den Anzeichen und Symptomen von Hämorrhoiden gehören Blut im Stuhl, Juckreiz oder Reizungen in der Analregion sowie eine schmerzhafte Schwellung oder ein Knoten um den Anus. Die Mayo Clinic schätzt, dass etwa 50 Prozent der Erwachsenen im Alter von 50 Jahren bereits Hämorrhoidensymptome verspürt haben. Leichte Hämorrhoidensymptome werden in der Regel mit frei verkäuflichen Mitteln behandelt. Schwere Hämorrhoidensymptome können medizinische Eingriffe wie die Entfernung der Hämorrhoiden, Gummibandligatur, Sklerotherapie, Lasertherapie oder Klammerung erfordern.