Jeder Mensch hat eine einzigartige Persönlichkeit, die sie oder ihn von allen anderen unterscheidet. Sie ist eine „Sammlung von Eigenschaften oder Merkmalen, die wir entwickelt haben, während wir aufwuchsen, und die jeden von uns zu einem Individuum macht“, sagt das Royal College of Psychiatrists, und sie schliesst die Art und Weise ein, in der wir denken, fühlen und uns verhalten.
Die American Psychiatric Association sagt jedoch, das bei einer Persönlichkeitsstörung diese Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen „von den Erwartungen der Kultur abweichen, Stress oder Funktionsprobleme verursachen und über einen längeren Zeitraum andauern“. Es gibt 10 spezifische Typen, die alle in eine von drei Kategorien eingeteilt wurden: Cluster A (seltsames oder exzentrisches Verhalten), Cluster B (dramatisches, emotionales oder unberechenbares Verhalten) oder Cluster C (besorgtes oder ängstliches Verhalten). Lesen Sie weiter, um mehr über die 10 verschiedenen Persönlichkeitsstörungen und die jeweils unterschiedlichen Verhaltensweisen zu erfahren.
Cluster A:
Paranoide Persönlichkeitsstörung
Paranoide Persönlichkeitsstörung ist durch extremes Misstrauen gegenüber anderen gekennzeichnet, oft einschließlich Freunden, Familie und Liebespartnern. Sie neigen dazu zu glauben, dass diese Leute sie benutzen oder ausnutzen werden, also verbringen sie viel Zeit damit, nach Hinweisen zu suchen, die diesen Verdacht stützen.
Psychology Today fügt hinzu, dass jemand mit dieser Erkrankung „ein starkes Gefühl für Persönlichkeitsrechte hat“, da er „überempfindlich auf Rückschläge und Zurückweisungen reagiert, leicht Scham und Demütigung empfindet und beharrlich Groll hegt“. Infolgedessen fällt es ihnen schwer, enge Beziehungen zu anderen aufzubauen oder sich ihnen anzuvertrauen.