Vielleicht haben Sie schon einmal gehört, dass Menschen auf Salz verzichten, entweder aus freien Stücken oder auf Anraten ihres Arztes. Oberflächlich betrachtet hört sich das gut an, aber warum sollte jemand das tun wollen? Schließlich brauchen wir Salz, um zu funktionieren, und es verleiht vielen Lebensmitteln mehr Geschmack. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass zu viel Salz der Gesundheit auf eine Weise schaden kann, die Sie vielleicht überrascht.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Natrium (Salz) einzusparen, sollten Sie einige wichtige Dinge wissen, denn neben den guten Dingen gibt es auch einige mögliche negative Folgen. Wenn Sie es jedoch mit Hilfe dieses Leitfadens (und eines Gesundheitsexperten) richtig machen, können Sie Ihre Gesundheit erhalten und vielleicht sogar verbessern! Hier ist, was Sie über eine natriumarme Ernährung wissen müssen.
Was gilt als unbedenklich für die Salzzufuhr?
Es gibt eine offizielle Ernährungsrichtlinie für die tägliche Salzaufnahme, die bei 2.300 Milligramm (mg) pro Tag liegt (was nur etwa einem Teelöffel entspricht). Aber wie Medical News Today feststellt, überschreiten etwa 90 Prozent der Amerikaner diesen Grenzwert – und das schließt auch Kinder ein.
Zu den Risiken eines übermäßigen Natriumkonsums gehört Bluthochdruck, der zu kardiovaskulären Problemen wie Herzkrankheiten und Schlaganfällen führt, die zusammengenommen jedes Jahr in den USA mehr Todesfälle verursachen als jede andere Ursache, erklärt die Quelle. In der Tat stellt die Quelle fest, dass 1 von 3 Erwachsenen in den USA an Bluthochdruck leidet, “und nur die Hälfte von ihnen hat ihn unter Kontrolle”.