Die Diagnose Typ-2-Diabetes kann den Betroffenen vor eine Reihe von gesundheitlichen Herausforderungen stellen, die erhebliche Änderungen der Lebensweise erfordern. Zu den wichtigsten und unmittelbarsten Veränderungen gehört die Umstellung der Ernährung, insbesondere die Kontrolle von Lebensmitteln und Getränken, die sich nachweislich auf den Blutzuckerspiegel auswirken. Schließlich kann die Nichteinhaltung eines angemessenen Blutzuckerspiegels bei Diabetikern zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen, einschließlich der Schädigung wichtiger Organe, von der Leber über die Nieren und das Herz bis hin zu den Augen.
Der erste Schritt auf dem Weg zur richtigen Ernährung für Ihre Situation besteht darin, mehr über die Lebensmittel zu erfahren, die Sie essen. Für Menschen mit Diabetes ist es von entscheidender Bedeutung, dass sie sich der Lebensmittel und Getränke bewusst werden, die Probleme für ihren Blutzuckerspiegel verursachen können. Werfen wir einen Blick auf einige Lebensmittel, von denen Sie vielleicht nicht einmal wissen, dass sie Ihre Gesundheit gefährden können.
Bagels
Die erste und offensichtlichste Lebensmittelgruppe, auf die man nach einer Diabetesdiagnose achten sollte: Brot und Getreideprodukte. Es ist schwer, sich von dieser Gruppe zu trennen, denn viele von uns schätzen Lebensmittel wie Frühstücksflocken und frisches Brot mit Butter. Die gute Nachricht ist, dass Sie auf diese Lebensmittel nicht gänzlich verzichten müssen; die schlechte Nachricht ist, dass Sie Ihren Verzehr überwachen müssen.
In dieser Gruppe stellen Bagels möglicherweise die größte Gefahr dar. Sie sind oft dicht und sättigend und können die gleiche Menge an Kohlenhydraten liefern wie sechs Scheiben Brot oder 4 bis 6 Schalen Frühstücksflocken. Auch wenn Sie Bagels nicht ganz weglassen müssen, sollten Sie ihren Verzehr ernsthaft einschränken oder Anpassungen vornehmen, z. B. nur einen halben Bagel auf einmal essen.