Möglicherweise haben Sie schon einmal ein „Klingeln in den Ohren“ erlebt, wenn Sie sich längere Zeit lauter Musik ausgesetzt haben oder sogar durch Stress oder eine unbekannte Ursache. Sie wissen, dass dieses Klingeln, das in der medizinischen Fachwelt als Tinnitus bekannt ist, sehr lästig sein kann.
Es ist nicht nur auf Klingeln beschränkt – es kann auch das Geräusch von rauschendem Wasser oder ein Summen sein. Bei manchen Menschen kann es auch chronisch sein und monatelang anhalten. Abgesehen davon, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, um zugrunde liegende gesundheitliche Ursachen (wie Bluthochdruck) zu bestimmen, gibt es Methoden, die das Problem beruhigen können, einschließlich dieser sieben.
1. Überschüssiges Ohrenschmalz entfernen
Ihre Ohren sind eine Art Kerzenfabrik, die Wachs produziert, um den Gehörgang vor Schmutz und anderen Verunreinigungen zu schützen. Ihr Ohr ist so konzipiert, dass es überschüssiges Ohrenschmalz entfernt; Wenn es jedoch außer Kontrolle gerät, wird es nicht mehr auf natürliche Weise weggespült.
Wenn dies passiert, kann es zu einer Reizung des Trommelfells kommen, die zu Tinnitus führen kann, stellt die Mayo Clinic fest. Ohrenschmalz kann auch (vorübergehend) Ihr Gehör beeinträchtigen, daher ist es eine gute Idee, darauf zu achten. Versuchen Sie Mittel, die das Wachs aufweichen, und führen Sie keine Gegenstände in den Gehörgang ein.