Aktivkohle hat in letzter Zeit enorme Beliebtheit für ihre vielfältigen Anwendungen, die helfen, den Körper von Giftstoffen zu befreien, erlangt. Es ist kein Stoff, der natürlich vorkommt, sondern wird aus Quellen wie Kohle, Holz und Kokosnussschalen hergestellt , und wird durch einen Heizprozess ,,aktiviert”.
Aktivkohle fängt unerwünschte Chemikalien in ihren winzigen Poren durch einen Prozess namens Adsorption ein, definiert als „eine chemische Reaktion, bei der sich Elemente an eine Oberfläche binden“. Hierbei lagern sich positiv geladene Toxine an die negative Ladung von Aktivkohle an. Neugierig, wofür sie genau verwendet wird? Hier sind die sieben häufigsten Anwendungen.
1. Zahnaufhellung
Die Verwendung von Aktivkohle bietet viele Vorteile für die Mundhygiene, einschließlich der Vorbeugung von Karies, Mundgeruch und Zahnfleischerkrankungen. Sie ist ebenso zur Zahnaufhellung hoch-effektiv, da sie Plaque und Ablagerungen, die Verfärbungen verursachen, absorbiert.
Um ein strahlendes Perlweiß zu erhalten, mischen Sie einfach eine kleine Menge Aktivkohle (ca. 1-2 entleerte Kapseln) mit Wasser, bis eine dicke Paste entsteht. Dann bürsten Sie die Zähne oder tragen die Paste direkt auf die Zähne auf. Warten Sie drei Minuten und dann spülen sie es aus. Während eine spezielle Zahnbürste für diese Behandlung nicht notwendig ist, wird die Kohle wahrscheinlich eine Verfärbung der Borsten verursachen. Daher kann es sich lohnen, eine spezielle Zahnbürste nur für diesen Zweck aufzubewahren.