Bei einem Tremor kommt es zu unwillkürlichen und unkontrollierten Schwingungen der Muskeln in einem oder mehreren Körperteilen – meistens in den Händen, Armen, im Kopf, im Gesicht, in der Stimme, im Bauch oder in den Beinen.
Der Tremor kann folgende Ursachen haben:
- Neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Schlaganfall oder ein Schädel-Hirn-Trauma, die Teile des Gehirns betreffen, die die Muskeln im ganzen Körper steuern
- Neurodegenerative Erkrankungen, die Teile des Hirnstamms schädigen oder zerstören
- Alkohol- oder Drogenmissbrauch
- Nebenwirkungen von Medikamenten
Auch wenn ein Tremor nicht lebensbedrohlich ist, ist er doch peinlich und belastend, wenn es um alltägliche Aufgaben geht. Und weil es so viele Arten von Tremor gibt, ist es oft schwierig, sie voneinander zu unterscheiden.
Die 10 häufigsten Arten des Tremor (mit den jeweiligen Symptomen) sind…
1. Essentieller Tremor
Der essentielle Tremor ist die häufigste Form des Tremor und betrifft das Kleinhirn oder den Thalamus-Teil des Gehirns. Der essentielle Tremor entwickelt sich allmählich, meist ab dem mittleren Lebensalter, und beeinträchtigt die Hände, so dass es schwierig wird, Gegenstände zu greifen oder festzuhalten. Er wird durch emotionalen oder körperlichen Stress und Müdigkeit ausgelöst und verschlimmert. Einige Studien bringen diesen Tremor mit Vererbung in Verbindung; es gibt jedoch keine schlüssigen Beweise dafür, dass er von Familienmitgliedern weitergegeben wird.