Multiple Sklerose, oft auch als MS bezeichnet, ist in diesem Teil der Welt weit verbreitet. Statistiken von AtlasOfMS.org zufolge hat Nordamerika mit mehr als 200 Fällen pro 100 000 Menschen die höchste Prävalenz der neurologischen/Autoimmunerkrankung in der Welt.
In den USA gibt es mehr als 913.000 MS-Fälle, in Kanada sind es bis zu 90.000. Weltweit leben mehr als 2,8 Millionen Menschen mit der Krankheit, die der Quelle zufolge besonders häufig in Schweden, Norwegen, Deutschland und Italien vorkommt. Sehen wir uns an, was MS ist, was sie für die Patienten bedeutet und wie die aktuellen Aussichten sind.
Was ist MS?
Nach Angaben von Healthline ist MS sowohl eine neurologische als auch eine Autoimmunerkrankung. Das heißt, während die chronische Krankheit die Nerven (und die damit verbundenen Funktionen) beeinträchtigt, greift das eigene Immunsystem des Patienten gesunde Zellen an.
Die Nerven sind mit einer Schutzschicht, dem Myelin, überzogen, die durch das gestörte Immunsystem abgetragen wird, so die Quelle. Dies kann zu unterschiedlichen Symptomen und Schweregraden führen, die wir im Folgenden erläutern werden.